Alle Episoden

#16 Axel Arteaga

#16 Axel Arteaga

26m 29s

Tropische Temperaturen und eine schützenswerte Natur, geprägt von einer vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt: Knapp 10.000 Kilometer von der Rhön entfernt liegt das Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru. Dort lebt der 30-jährige Yan Axel Arteaga, der bis vor kurzem einen einjährigen Freiwilligendienst in der Bayerischen Verwaltungsstelle im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön geleistet hat.

#15 Lisa Wagner | Kulturbräu e.V. | Bischofsheim

#15 Lisa Wagner | Kulturbräu e.V. | Bischofsheim

18m 16s

Lisa Wagner ist 28 Jahre alt und aus Bischofsheim in der Rhön. Als Jugendliche begeisterte sie sich fürs Theater und brachte mehrere Eigenproduktionen auf die Bühne. Nach dem Abitur verließ sie die Rhön zum Studium der Theaterpädagogik. Nach zehn Jahren auswärts entschied sie sich zur Rückkehr, um der ehemaligen Heurich-Bräu als „Kulturbräu“ neues Leben einzuhauchen. Sie ist erste Vorsitzende des Vereins Kulturbräu e.V. und arbeitet auf die Wiedereröffnung des Gebäudes als kulturelles Zentrum in der Altstadt von Bischofsheim hin.

#14 Rhönklub | Gläserberg | Thüringer Rhön | Karl Ludwig Blum

#14 Rhönklub | Gläserberg | Thüringer Rhön | Karl Ludwig Blum

46m 2s

Eine Wanderhütte auf dem unbewaldeten Gipfel des Gläserberges mit fantastischer Rundumsicht über die Bergkuppen der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus – zu verdanken, ist dieser wundervolle Ausflugsspot unter anderem Karl Ludwig Blum. Durch seinen Mut immer wieder neu anzufangen, hat er in der thüringischen Rhön jede Menge bewegt und so die Grundlage für die Zukunft der regionalen Entwicklung gelegt. Der 86-jährige ist in seinem Heimatort Dermbach weithin bekannt. Er stammt aus einer traditionsreichen Familie, die schon lange eng mit der Rhön und dem Rhönklub verbunden ist. Bis heute setzt er sich mit Herz, Hand und Verstand für seine Rhön...

#13 Ehrenamt, Sanierung der Propstei Zella/Rhön und ein 24-Stunden Dorfladen | Marcel Schumann

#13 Ehrenamt, Sanierung der Propstei Zella/Rhön und ein 24-Stunden Dorfladen | Marcel Schumann

22m 52s

Marcel Schumann ist ehrenamtlicher Bürgermeister des Ortsteils Zella/Rhön der Thüringer Gemeinde Dermbach. Der 44-jährige Rhöner koordiniert und vermittelt nicht nur zwischen den Vereinen, sondern auch zwischen den Generationen. Und mit seinem Engagement steht er nicht alleine: Die Einwohner des 500-Seelen-Dorfes schaffen es immer wieder, großartige Projekte, wie den Aufbau des Spielplatzes im Ehrenamt oder die jährlichen Propstei-Kulturwochen, zu stemmen. Stolz ist er auch auf die Sanierung der Propstei Zella/Rhön, die seit über 30 Jahren Schritt für Schritt erfolgt. Neuestes Projekt ist der erfolgreiche Aufbau eines 24-Stunden Dorfladens „Tante Enso“ – ein Bremer Startup mit genossenschaftlichen Anteilen der Bürgerinnen und Bürger...

#12 Waldumbau, Klimaschutz und Klimaanpassung | Oliver Kröner

#12 Waldumbau, Klimaschutz und Klimaanpassung | Oliver Kröner

29m 22s

Oliver Kröner ist seit vier Jahren Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt an der Saale. Wer den 56-Jährigen kennt, weiß, wie sehr er für diese Aufgabe und insbesondere die Themen Waldumbau, Klimaschutz und Klimaanpassung brennt. Land und Leute in der Rhön sind dem gebürtigen Nürnberger schnell ans Herz gewachsen. Und auch privat liegt ihm eine vorausschauende Entwicklung der Region in Zeiten von Klimawandel und Energiekrise am Herzen. Wie drastisch die Situation in der Rhön ist, und warum die Rhönerinnen und Rhöner trotzdem nicht den Kopf in den trockenen Waldboden stecken müssen, darüber spricht Oliver Kröner...

#11 Folge | solidarische und ökologische Landwirtschaft | Milo Ennenbach

#11 Folge | solidarische und ökologische Landwirtschaft | Milo Ennenbach

35m 15s

Gleich nach dem Abitur hat sich Milo Ennenbach für das Handwerk des Gärtners und Landwirts entschieden. Schon damals stand für den heute 32-Jährigen fest: Wenn Landwirtschaft, dann solidarisch und ökologisch! Mit dieser Motivation haben er und seine Frau Cindy in Dörrensolz, eine Ortschaft von Unterkatz im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, einen kleinen Betrieb mit solidarischer Landwirtschaft (Solawi) aufgebaut. Für die Rhön noch etwas Neues. „Klein aber fein“, so beschreibt er selbst seinen Familienbetrieb. Der Bauernhof Ennenbach versorgt rund 90 Haushalte mit Gemüse, Obst und Eiern. Über das Konzept hinter Solawi und die Herausforderungen, ein solches Standbein aufzubauen, spricht Milo...

#10 Jonas Hartmann | Zukunftsdorf SonnErden in Gersfeld

#10 Jonas Hartmann | Zukunftsdorf SonnErden in Gersfeld

27m 0s

Der 25-jährige Jonas Hartmann ist einer von derzeit 35 Bewohnerinnen und Bewohnern von SonnErden in Gersfeld – ehemals bekannt als Rhön-Akademie Schwarzerden, die im Jahr 2018 ausgezogen war. Seit 2020 entwickeln hier Menschen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands das „Zukunftsdorf“ SonnErden. Hier leben Kinder, Eltern, Großeltern, Studierende, Freiberufler, Singles, Pädagoginnen, Unternehmensgründer, Rentnerinnen, Kunsthandwerker und Lebenskünstlerinnen zusammen. Über die Idee dahinter spricht Jonas Hartmann mit Podcast-Gastgeberin Julia Rösch.

#9 Sepzialfolge zum Erdüberlastungstag mit Christian Fenn

#9 Sepzialfolge zum Erdüberlastungstag mit Christian Fenn

19m 27s

Ab Anfang Mai machen wir Deutschen Schulden bei unserem Planeten. Denn schon nach dem ersten Quartal haben wir die natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die uns die Erde für das Jahr zur Verfügung stellen und wieder nachproduzieren kann.

In einer Spezialfolge zum Thema Erdüberlastungstag spricht Podcast-Gastgeberin Julia Rösch mit Christian Fenn (49), Vorsitzender von KIDRO – Niedrigschwellige Hilfen e. V. Der Verein betreut in Bad Kissingen das Möbellager „SOFA“ (= SOzial und FAir). Gut erhaltene gebrauchte Möbel werden an finanziell schwächer gestellte Menschen abgegeben. Aber auch alle, die auf der Suche nach Second-Hand-Mobiliar sind, oder diejenigen, die gut erhaltene Möbel spenden möchten,...

#8 Peter Casper

#8 Peter Casper

29m 4s

Die nachhaltige Entwicklung der Rhön ist Peter Casper (77) ein Herzensanliegen: Seit den frühen 1990er Jahren engagiert er sich in Oepfershausen und weit darüber hinaus. Das 500-Einwohner-Dorf hat weiterhin eine Schule, ein Natur-Aktiv-Museum für Kinder und die Kunststation. Im Podcast erzählt Peter Casper, was Projekte wie diese ausmacht.

#7 Thomas Schreiner

#7 Thomas Schreiner

40m 11s

36 Jahre lang hat Thomas Schreiner (70) die Geschicke der Gemeinde Ehrenberg geleitet – und gilt damit als dienstältester Bürgermeister in der Rhön. Aber auch nach dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand geht sein Engagement für seine Gemeinde und das Biosphärenreservat weiter. Unter anderem hilft er derzeit bei der Planung einer neuen Extratour – für Thomas Schreiner ein Herzensprojekt…