Podcast Biosphäre Rhön

Mensch, Natur, Einklang: So leben wir im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. In unserem Podcast sprechen wir mit den Menschen, die das jeden Tag möglich machen. Unsere Gäste sind so vielfältig wie die schöne Rhön, in der wir leben. Denn egal ob Naturschutz, Forschung, Bildung, Landwirtschaft, Tourismus, Politik, Ehrenamt oder einfach "von nebenan"–Biosphäre, das sind wir alle. Auch du!

Podcast Biosphäre Rhön

Neueste Episoden

#16 Axel Arteaga

#16 Axel Arteaga

26m 29s

Tropische Temperaturen und eine schützenswerte Natur, geprägt von einer vielfältigen Tier-und Pflanzenwelt: Knapp 10.000 Kilometer von der Rhön entfernt liegt das Biosphärenreservat Oxapampa-Ashaninka-Yanesha (BIOAY) in Peru. Dort lebt der 30-jährige Yan Axel Arteaga, der bis vor kurzem einen einjährigen Freiwilligendienst in der Bayerischen Verwaltungsstelle im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön geleistet hat.

#15 Lisa Wagner | Kulturbräu e.V. | Bischofsheim

#15 Lisa Wagner | Kulturbräu e.V. | Bischofsheim

18m 16s

Lisa Wagner ist 28 Jahre alt und aus Bischofsheim in der Rhön. Als Jugendliche begeisterte sie sich fürs Theater und brachte mehrere Eigenproduktionen auf die Bühne. Nach dem Abitur verließ sie die Rhön zum Studium der Theaterpädagogik. Nach zehn Jahren auswärts entschied sie sich zur Rückkehr, um der ehemaligen Heurich-Bräu als „Kulturbräu“ neues Leben einzuhauchen. Sie ist erste Vorsitzende des Vereins Kulturbräu e.V. und arbeitet auf die Wiedereröffnung des Gebäudes als kulturelles Zentrum in der Altstadt von Bischofsheim hin.

#14 Rhönklub | Gläserberg | Thüringer Rhön | Karl Ludwig Blum

#14 Rhönklub | Gläserberg | Thüringer Rhön | Karl Ludwig Blum

46m 2s

Eine Wanderhütte auf dem unbewaldeten Gipfel des Gläserberges mit fantastischer Rundumsicht über die Bergkuppen der Thüringer Rhön und weit darüber hinaus – zu verdanken, ist dieser wundervolle Ausflugsspot unter anderem Karl Ludwig Blum. Durch seinen Mut immer wieder neu anzufangen, hat er in der thüringischen Rhön jede Menge bewegt und so die Grundlage für die Zukunft der regionalen Entwicklung gelegt. Der 86-jährige ist in seinem Heimatort Dermbach weithin bekannt. Er stammt aus einer traditionsreichen Familie, die schon lange eng mit der Rhön und dem Rhönklub verbunden ist. Bis heute setzt er sich mit Herz, Hand und Verstand für seine Rhön...

#13 Ehrenamt, Sanierung der Propstei Zella/Rhön und ein 24-Stunden Dorfladen | Marcel Schumann

#13 Ehrenamt, Sanierung der Propstei Zella/Rhön und ein 24-Stunden Dorfladen | Marcel Schumann

22m 52s

Marcel Schumann ist ehrenamtlicher Bürgermeister des Ortsteils Zella/Rhön der Thüringer Gemeinde Dermbach. Der 44-jährige Rhöner koordiniert und vermittelt nicht nur zwischen den Vereinen, sondern auch zwischen den Generationen. Und mit seinem Engagement steht er nicht alleine: Die Einwohner des 500-Seelen-Dorfes schaffen es immer wieder, großartige Projekte, wie den Aufbau des Spielplatzes im Ehrenamt oder die jährlichen Propstei-Kulturwochen, zu stemmen. Stolz ist er auch auf die Sanierung der Propstei Zella/Rhön, die seit über 30 Jahren Schritt für Schritt erfolgt. Neuestes Projekt ist der erfolgreiche Aufbau eines 24-Stunden Dorfladens „Tante Enso“ – ein Bremer Startup mit genossenschaftlichen Anteilen der Bürgerinnen und Bürger...